Du bist Lehrerin oder Lehrer und willst die Eigenaktivität, die Lern- und Leistungsfreude deiner Kinder fördern? Aber du hast das Gefühl, das jetzige System mit Lernen im Gleichschritt arbeitet gegen dich und du kannst den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gar nicht gerecht werden?
Oder bist du Mama oder Papa und suchst nach Ideen, wie du deinem Kind beim Lernen helfen kannst? Dann bist du hier genau richtig.
Hier findest du die Punktebuch-Reihe samt Lernmaterialien und Unterrichtsideen zu den wichtigsten Bereichen der Mathematik. Auch für Lerntherapie/Nachhilfe. Zum Shop.
Hier findest du die "Großen Erzählungen" dem heutigen Wissensstand entsprechend neu gedacht, sowie Unterrichtsmaterial für die Freiarbeit. Zum Shop.
Ein entspannterer Unterricht ist möglich. Wie schaffen es andere, sich mit ihrem Kaffeebecher mitten in die Klasse zu setzen, um den Kindern beim Arbeiten zuzuschauen?
Wahrscheinlich war das nicht von Anfang an so - und es ist auch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Schulalltag. Aber wie schafft man das überhaupt? Durch Vorbereitung. Durch Systeme, Gewohnheiten, Rituale und eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Und durch die Haltung, dass die eigentliche Lernarbeit die Kinder machen müssen. Es gibt keinen "Trichter". Wir können den Kindern das Lernen, das Üben, nicht abnehmen. Wir können ihnen jedoch einen Rahmen schaffen, der Lernen gelingen lässt. Und der gleichzeitig uns selbst spürbar entlastet.
Selbständigkeit wird gefördert durch Struktur und Freiheit. Gibt man Kindern zu viel Freiheit, machen sie "ihr eigenes Ding". Gibt man ihnen zu wenig, gehen sie möglicherweise in eine Abwehrhaltung. Wir alle haben die Grundbedürfnisse Geborgenheit und Wachsen können. Strukturen und Rituale geben Sicherheit - Kindern wie Lehrkräften. Über sich hinauswachsen können macht innerlich groß und stark.
Eine ansprechende, motivierende Lernumgebung ist ästhetisch, ordentlich, übersichtlich und nicht überfüllt. Weniger ist mehr. Sie entspricht dem Lernstand der Kinder und weist schon etwas darüber hinaus. Und sie verändert sich. Stehen immer die selben Materialien im Regal, verlieren sie ihren Reiz. Kommt etwas Neues oder etwas schon Bekanntes, das aber eine Zeit "verschwunden" war, wieder, ist das Interesse geweckt.
Wir unterrichten Kinder, nicht Fächer. Und am besten unterrichten wir gar nicht, sondern richten auf. Du bist der "Gastgeber" in deinem Klassenraum. Wie fühlen sich deine "Gäste" wohl und wertgeschätzt, wie erleben sie es als Bereicherung, bei dir zu sein? Vertrauen sie dir? Welche Werte willst du vermitteln? Was können sie von dir lernen? An was sollen sie sich erinnern, wenn ihre Enkel sie mal fragen, wie es bei ihnen in der Schule war?
Ich bin Lernbegleiterin und Mentorin, Schulgründerin und Entwicklerin von Lernmaterial, berate bzgl. Klassenraumgestaltung/Lernlandschaften und Öffnung des Unterrichts und bin selbst zweifache Mama (18 und 11 Jahre).
Ich freue mich, dass du hier gelandet bist.
Die Vorbereitung von "Sternstunden" und Erstellung von durchdachtem, ansprechendem Lernmaterial kosten unglaublich viel Zeit. Du musst aber nicht länger alles selbst machen oder das Rad neu erfinden. Du kannst mit meinen kostenlosen Kennlernangeboten sofort anfangen und ausprobieren, wie deine SuS auf das eigenständige Arbeiten ohne Lehrwerk und Arbeitsheft reagieren.
Erfahre mehr über mich und meine Geschichte.
"Der größte Erfolg eines Lehrers ist es, sagen zu können, dass seine Schüler arbeiten, als wäre er nicht da."
Maria Montessori